- Schwäbischer Vulkan
-
Uracher Vulkan, Vulkan im Gebiet von Bad Urach, Baden-Württemberg, der vor etwa 14 Mio. Jahren (Miozän) aktiv war. In seiner Ausdehnung entspricht er etwa dem Ätna, er blieb jedoch in seiner Anfangsphase stecken. In einem Gebiet von 42 × 47 km konnten etwa 350 Eruptionsschlote festgestellt werden, aus denen Gas und Magma aufdrang, ohne dass es zu Lavaergüssen oder Bildung von Vulkankegeln kam; an vielen Stellen entstanden Maare (u. a. Jusi und Randecker Maar), die die Entstehung von Siedlungen auf der sonst wasserarmen Albfläche ermöglichten. Im Bereich des Schwäbischen Vulkans gibt es kohlensäurehaltige Mineral- und Thermalquellen (Überkingen, Ditzenbach, Boll, Beuren, Urach).
Universal-Lexikon. 2012.